Online Kurs - Pferdefütterung

Durch diesen Kurs, sollst Du in der Lage sein, dein Pferd richtig einzuschätzen. Rationen zu errechnen, planen und zu gestalten sowie Mängel zu erkennen und auszugleichen. Was ist denn wirklich eine pferdegerechte Fütterung? Wie stellt man eine passende Ration für jeden Leistungsbedarf oder Alter zusammen?
Für alle Pferdebesitzer wie auch Halter, die:
-
Ihre Pferde gesund erhalten möchten.
-
Zusammenhänge zwischen der Fütterung und den Auswirkungen auf den Pferdeorganismus verstehen möchten.
-
Wissen, dass Fütterung mehr ist als nur "dickes oder dünnes Pferd".
Voraussetzungen:
Du musst keine bestimmten Voraussetzungen erfüllen, der Kurs ist für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene geeignet.

Kurs-Module
Online - Kurs - Elearning:
-
Teilnahme, Termin und zeitunabhängig
-
Pausen machen, wann immer man sie braucht
-
Im eigenen Tempo lernen
-
Sich in der Community austauschen
-
Wir stehen bei Fragen immer bereit
-
Lernkontrollen
-
Zertifikat
Dauer:
Eine genaue Dauer können wir hier nicht angeben. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo. Da wir den Kurs immer wieder ergänzen, hat dies natürlich auch Auswirkungen auf die Anzahl der Kapitel/Lektionen und damit auf die Dauer des Kurses. Auch nach Abschluss des Kurses lohnt es sich also immer wieder mal hereinzuschauen. - Aktuell erweitern wir den Kurs um ein Bonuskapitel, "das Stoffwechselspezial"
Preis: Einmalig 49,90 Euro

Präsenzkurs auf unserer Anlage:
-
Unsere komplette Pferdefütterungsreihe an einem Tag
-
Vorteile der direkten Kommunikation
-
2 Kursleiter vor Ort
-
Austausch untereinander
-
Teilnahmezertifikat
Dauer:
Ihr werdet einen Tag bei uns verbringen, wir werden uns über alle Themen des Online Kurses unterhalten und auch Eure Fragen mit aufnehmen. Ihr solltet danach wie auch im Online Kurs in der Lage sein alles auf Euer Pferd anzuwenden.
Preis: Einmalig 60,00 Euro (Einführungspreis), incl. kleiner Verpflegung
Termin: Juni 2024, jetzt schon vormerken lassen! Begrenzte Teilnehmerzahl!!
Online Webinar:
-
Unsere komplette Pferdefütterungsreihe
-
Vorteile der direkten Kommunikation
-
2 Kursleiter Online
-
Teilnahmezertifikat
Dauer:
Da wir den Kurs nicht in ein Webinar bekommen und es ganz ehrlich dies auch nicht wollen, benötigen wir 3 Tage/Abende. Wir möchten Euch nicht nur an die Pferdefütterung ran führen, sondern Schritt für Schritt diese mit Euch erarbeiten.
Teil 1 - Wir starten mit dem Grundkurs. In diesem lernt ihr vor allem, warum wir unsere Fütterung so gestalten sollten, aber auch, was es für uns rechtlich bedeutet. Wir gehen auf Futtermittel ein und überprüfen diese. Wir möchten euch aber auch Raum geben sich auszutauschen und spontan über Dinge zu sprechen, die einem auf dem Herzen liegen. In jedem Fall werden wir versuchen, jeglichen Fragen eurerseits Rede und Antwort zu stehen.
Der 2. Teil, der Blick ins Pferd, besteht aus der Anatomie, aber auch ihren Prozessen. Welche Auswirkungen hat unsere Fütterung in welchem Teil des Körpers. Wir schneiden aber auch den oft vergessenen Stoffwechsel des Pferdes an und worauf wir bei unserer Rationsgestaltung achten müssen.
Im 3. und letzten Teil, geht es dann ans Rechnen, unter Berücksichtigung des vorher erlernten. Wie wende ich das gelernte an und wie berechne ich den Bedarf, den Leistungsbedarf (bzw. was ist ein Leistungsbedarf) und vieles mehr. Wir gehen auf Fütterungsfehler ein, aber auch darauf, was wir, wie optimieren müssen. Wir werden Futtermittel zerlegen und auf Sinn und Unsinn prüfen. Auch hier nehmen wir uns die Zeit, auf Wünsche von Euch einzugehen.
Teil 1:
13.01.2024 ab 20:00 (kein Zeitlimit)
Preis: 25 Euro
Teil 2:
20.01.2024 ab 20:00 (kein Zeitlimit)
Preis: 35 Euro
Teil 3:
03.02.2024 ab 19:30 (kein Zeitlimit)
Preis: 45 Euro
Paketpreis alle 3 Teile: 95 Euro
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Grober Inhalt ALLER Kurs-Module
z.B. gesetzliche Grundlagen
Gewichtsermittlung & BCS
Der Verdauungstrakt
Verdauung & Absorbation
Grundlagen der Bedarfswerte
Zentrale Bedeutung von Energie und Eiweiß
Der Erhaltungsbedarf
Der Leistungsbedarf
Mineralsoffe
Spurenelemente
Vitamine
Aminosäuren
Grundlagenverständnis Futtermittel
Futtermittel
Zusatzufutter und Futterzusätze
Mineralfutter
Wasser
Rationsgestaltung
Rationsberechnng
Futterbedingte Krankheiten
Verhaltensstörungen
Giftpflanzen
Kräuterkunde ...
Kursleitung:
Bianca Hildebrandt
Züchter seit 2007
Zertifizierte Pferdefütterungsmanagerin (HfWU)
Zertifizierte Spezialistin Pferdezucht und Exterieurlehre (HfWU)
Reiter C - Lizenz
Ponykindergarten - Leitung
Pferdegestützter Coach
Lorena Batinic
Zertifizierte Pferdefütterungsmanagerin (HfWU)
Spezialistin Pferdezucht und Exterieurlehre (HfWU)
Pferdegestützter Coach



















































