Online Kurs - 1 x 1 der Pferdezucht, incl. Exterieurlehre
Dieser Kurs ist unser Herzstück. Über die Jahre hinweg mussten wir immer wieder erleben, wie kleine Fehler zum Zucht-Misserfolg führten. Viele Leute trauen sich heute kaum noch Fragen zu stellen oder wurden sogar in Portalen aufgrund ihrer Fragen und Ansichten angegriffen. Wir wollen Euch Wissen vermitteln, welches Euch auf z.B. Schwierigkeiten während der Trächtigkeit oder Geburt vorbereitet. Ebenso möchten wir Euch auf Themen aufmerksam machen, die noch nicht so verbreitet sind, aber durchaus schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Zucht haben können. Jeder Züchter hat einmal bei null angefangen, so kann und darf in unserem Kurs auch alles erfragt und behandelt werden, was Euch interessiert, wir achten streng auf den Umgangston und wünschen uns einen toleranten Umgang unter Kollegen.
Angesichts der stetig steigenden Preise und dem zunehmenden Rückgang der Züchter haben wir uns dazu entschlossen, zum Wohl der Pferdezucht unseren Preis zu senken. Uns ist es ein großes Anliegen, die Zucht zu fördern und mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen zu unterstützen.
Für wen ist dieser Online-Kurs geeignet?
Besonders für alle Zuchteinsteiger und Menschen, die nur ab und zu ein Fohlen züchten möchten, wurde medizinisches Wissen aufbereitet und einfach erklärt.
Auch fortgeschrittene und alte Hasen können noch dazu lernen, es werden neue und aktuelle Themen aufgegriffen und behandelt. Insofern wissenschaftlich bewiesen zeigen wir die Ursachen für z.B. Krankheiten und Missbildungen auf, um diese zu vermeiden und eine gesunde Zucht zu gewährleisten.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen?
Nein, Du musst keine bestimmten Voraussetzungen erfüllen, der Kurs ist für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene geeignet. Für jeden ist etwas dabei und für Zuchtanfänger auch das nötige Wissen drum rum bereitgestellt.
PS: Internet und ein PC/Laptop/Tablet wären von Vorteil. ;)

Wie lange dauert dieser Kurs?
Eine genaue Dauer können wir hier nicht angeben. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo. Aktuell beinhaltet der Kurs 29 Kapitel mit 114 Lektionen, 2 Lernkontrollen und eine Abschlussprüfung.
Da wir den Kurs immer wieder ergänzen, hat dies natürlich auch Auswirkungen auf die Anzahl der Kapitel/Lektionen und damit auf die Dauer des Kurses. Auch nach Abschluss des Kurses lohnt es sich also immer wieder mal hereinzuschauen.

Themen die im Kurs behandelt werden
- z.B. Zucht-Richtung
- Hobbyzüchter oder Profi
- Ein Fohlen aus der eigenen Stute
- Entwicklung und Entstehung der Rassen
- Special Westernrassen
- Einführung in die Genetik
- Zellen, Chromosomen, DNA und Co.
- Mitose und Meiose
- Mutation
- Populationsgenetik
- Einleitung in die Tierzucht
- Beispiele zur Genkombination
- Gesundheitsmerkmale
- Wachstum und Entwicklung
- Körpermaße nehmen
- Geschlechtsgebundene Vererbung
- Fellfarben und deren Vererbung
- Erbkrankheiten
- Anforderungen an Züchter
- Linienzucht, Inzucht
- Verdrängungs - und Erhaltungszucht
- Veredlungszucht
- Kreuzzucht
- Geschlechtsorgane & Fortpflanzung
- Fruchtbarkeit
- Bedeckung
- Tupferprobe
- Haltung, Nutzung und Impfung der trächtigen Stute
- Trächtigkeitsuntersuchung
- Zwillingsmanagement
- Embryonale Entwicklung
- Fehlgeburt & Abort
- Plazentitis - Plazentaentzündung
- Störungen des Deckvermögens
- Geburtsüberwachung
- Geburtsanzeichen & Geburt
- Geburt - Lagekomplikationen
- Geburtsequipment
- Red Bag
- Dummy Foal
- Waisenfohlen/Ammen
- Mastitis
- Fohlenkrankheiten
- Wry-Nose-Defekt
- Fehlstellungen beim Fohlen erkennen
- Fohlen Absetzen
- Aufzucht
- Fütterung von Zuchtstuten
- Fütterung von Deckhengsten
- Fütterung Aufzucht
- Deckverträge
- Leasingvertrag
- Deckbericht
- Fohlenpapiere
- Pferde Identifizierung
- Zuchtprogramm
- Zuchtbücher
- Leistungsprüfung
- Zuchtwertschätzung
- Gesundheitsdaten
- Genomische Selektion
- Lineare Beschreibung
- Vorbereitung zur Vorstellung
- Vormustern
- Eintragungsmerkmale und Notenvergabe
- Anatomie
- Exterieurlehre

Gibt es Ansprechpartner im Kurs?
Ja, wir begleiten Euch steht durch den Kurs und beantworten aufkommende Fragen, natürlich kannst Du uns auch jederzeit eine WhatsApp schreiben oder die Community dafür nutzen. Für weiteren Austausch steht Euch eine exklusive Facebookgruppe zur Verfügung, hier wird vor allem auf Toleranz gegenüber anderen geachtet. Wir bieten auch immer wieder Live-Sessions an, in denen wir uns alle treffen und auch Themen ansprechen können.
Wie ihr seht, ihr seid nie allein.

Gibt es ein Zertifikat?
Ja, jeder, der den Kurs mit Erfolg abgeschlossen hat, bekommt von uns ein Zertifikat mit Inhaltsangaben des Kurses.

Preis:
Einmalig 85 Euro anstatt 285 Euro, keine Zusatzkosten!
Kursleitung:
Bianca Hildebrandt
Züchter seit 2007
Zertifizierte Pferdefütterungsmanagerin (HfWU)
zertifizierte Spezialistin Pferdezucht und Exterieurlehre (HfWU)
Reiter C - Lizenz
Lorena Batinic
Zertifizierte Pferdefütterungsmanagerin (HfWU)
Spezialistin Pferdezucht und Exterieurlehre (HfWU)



















































